
Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Die XC Seminare ermöglichen Dir die ersten kleinen bis mittleren Streckenflüge unter professioneller Anleitung durchzuführen. Du solltest bereits etwas Thermikerfahrung haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen XC Experten gehst Du dann auf Strecke und wirst von ihm in der Luft betreut. Vor dem Flug gibt es ein gemeinsames Meteobriefing und eine ausführliche Planung des Streckenfluges. Eine selbständige Starttechnik wird bei dieser Tour vorausgesetzt. Mehr Infos hier

Streckenfliegen nach den Zeichen des Himmels Eine XC Woche im Frühling mit Felix Wölk. In einer kleinen Gruppe (max. 6 Teilnehmer) gehen wir gemeinsam auf Strecke und erobern die Südalpen. Je nach Wetterlage beziehen wir in einer geeigneten XC-Region Unterkunft (Venezien, Südtirol, Dolomiten). Nach dem gemeinsamen Start betreut Dich Felix über Funk aus der Luft. Du erhältst Tipps zur Routenwahl, Deiner Flugtaktik, den Thermikquellen und dem Wettergeschehen. Du lernst, Deinen Flugstil den variablen Verhältnissen eines Streckenfluges anzupassen. Wir verzichten auf übertriebene Flugplanung im Vorfeld, um unsere Flexibilität zu wahren. Auch machen wir uns nicht zu Sklaven von Messwerten, Wind- und…

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Die Fluggelände rund um Ivrea sind sehr wettersicher und ermöglichen nahezu perfekte Flugbedingungen. Die Fluggelände sind ähnlich einfach wie in Bassano und die Flugberge weniger überlaufen. Ein echter Geheimtipp mit italienischem Flair und viel Airtime. Mehr Infos hier

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Der Monte Valinis ist ein besonderes Highlight in Norditalien. Wie Bassano und der Lijak in Slowenien bieten sich hier durch die Nähe zum Meer perfekte Bedingungen für Gleitschirm Einsteiger aber auch fortgeschrittene Pilotinnen und Piloten. Geniale Soaring- und Thermikflugbedingungen erwarten uns und laden zu stundenlangen Flügen ein. Natürlich kannst Du hier auch perfekt Deine B-Schein Flüge sammeln. Die geniale italienische Küche, leckerer Spritz und Rotwein sorgen für Urlaubsfeeling vom Feinsten. Mehr Infos hier

Die "Tournée" findet an zwei Standorten entlang der italienischen/slowenischen Voralpen statt. Hier beginnen die Gebirge aus der Ebene des Mittelmeers. Dadurch sind sie vom thermischen Seewind beeinflusst. Diese Tatsache bietet alle erdenklichen Gleitschirm-Möglichkeiten: Du kannst Deine Starttechnik perfektionieren, sportliche Thermiken erfliegen, Strecken in Angriff nehmen oder einfach nur im sanften Abendwind hangsoaren. Oft sind diese Regionen der Alpen meteorologisch begünstigt. Das verspricht gerne eine hohe Flugausbeute. Tourguide Felix hat in Venetien seine Wahlheimat gefunden. Du profitierst von seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz als Pilot der Region. Bei der "Tournée" bereisen wir die fruchtbarsten Landstriche Italiens. "Mare e Monte", Meer und Berg, ist…

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Ausbildung A- und B-Lizenz. Genußfliegen zum Saisonauftakt! Alle Informationen unter www.paradopia.de