
Als sehr gute Alternative zu Bassano kann man hier von Frühjahr bis Herbst gute Thermik und Soaringbedingungen vorfinden und vor Allem kann man oft bis zum Sonnenuntergang fliegen. Ein großer einfacher Startplatz lädt zum Toplandetraining ein. Wer noch nicht so weit ist nimmt den großen Landeplatz. Unterkunft: Ferienhaus, Einzelzimmer gegen Aufpreis. Mitfahrgelegenheit von Deutschland im Bus möglich. Weitere Infos auf https://www.fliegensatt.de/dune-du-pilat-frankreich/

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Wir wohnen im Bergdorf Krushevo nur wenige Minuten entfernt vom gleichnamigen Startplatz. Zu Füßen der Berge erstreckt sich die Pelagonische Ebene mit riesigen Landeplätzen und zahlreichen verlässlichen Thermiken. Beim Technik-Training unterstützen dich Fluglehrer an Start- und Landeplatz, um deine Starts, Landungen und Flugtechnik zu perfektionieren. Groundhandle-Sessions runden das Programm ab. Gerne lotsen wir dich auf Wunsch auch in die Thermik. Alle Infos und Anmeldung unter: https://www.wemakeyoufly.de/aktuelletouren/nordmazedonien-technik

Mazedonien, speziell Pelagonien zählt zu den besten Fluggebieten der Welt. Das Gebiet ist sehr sicher mit Flachland und Bergen. Abwechslung pur! Die Pelagoniaebene ist perfekt um weite Strecken zu fliegen, du entscheidest ob in den Bergen oder im Flachland geflogen wird. Gemeinsam werden wir versuchen auf Strecke zu gehen. Du bist Anfänger? Kein Problem, es ist das perfekte Gebiet um das Thermikfliegen zu verbessern. Es gibt Außenlandemöglichkeiten soweit das Auge reicht. Talwindsysteme gibt es nicht, dafür sanfte Thermik. Wir freuen uns auf dich. www.flycamp-pelagonia.com

Entdecke das malerische Allgäu aus der Vogelperspektive. Ein Fliegereldorade mit vielen Flugbergen in nächster Nähe. Von bekannten Fliegerhotspots bis hin zu Geheimtipps die meißt nur die Einheimischen kennen, ist wirklich alles mit dabei. Bereits im Februar haben wir in den Hochlagen oft schon wieder Thermik oder Soaringbedingungen. Nach dem morgendlichen Wetterbriefing wählen wir das jeweilige Fluggelände aus. Wir treffen uns dabei morgens immer in der Flugschule in Oberstaufen. Vor Ort erhältst Du eine ausführliche Geländeeinweisung und unsere Fluglehrerprofis geben Dir nützliche Insider Tipps zum jeweiligen Flugberg und betreuen Dich per Funk in der Luft. Der Kurs ist ideal geeignet um…

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Wir wohnen im Bergdorf Krushevo nur wenige Minuten entfernt vom gleichnamigen Startplatz. Zu Füßen der Berge erstreckt sich die Pelagonische Ebene. An den Berghängen und in der Ebene stehen zahlreiche verlässliche Thermikbärte. Ideal, um stundenlang in der Luft zu bleiben. Bei Nordmazedonien Thermik lotsen wir euch in die Thermiken, sowohl per Funk als auch im gemeinsamen Flug. Dazu gehören kurzen Einheiten zu Thermik Entstehung, Form und Flugtechnik. Und wer gut kurbelt, kann mit Streckenflug beginnen. Wir unterstützen euch zum Beispiel beim B-Schein Flug! Alle Infos und Anmeldung unter: https://www.wemakeyoufly.de/aktuelletouren/nordmazedonien-thermik

Gemeinsam besuchen wir zum einen bekannte Fluggebiete, erforschen aber auch kleine Perlen im Alpenraum. Die Schweiz bietet gerade in den Sommermonaten ein breites Spektrum für den Gleitschirmpiloten: Strecken- und Thermikflüge, Soaren und traumhafte Gleitflüge in der herrlichen Bergwelt mit spektakulärem Panorama sind möglich. Durch das wir die Fluggebiete spontan auswählen, finden wir das passende Wetter dazu. FLIEGERISCHES PROGRAMM Je nach Fluggebiet erreichen wir unsere Startplätze entweder per Bus, Bahn oder einer gemütlichen Wanderung. Wir versuchen die Woche fliegerisch so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten und zudem jederzeit am optimalen Startplatz zu stehen. Weitere Infos und Anmeldung: www.robair.ch/schweizerreise

Wir wohnen im Bergdorf Krushevo nur wenige Minuten entfernt vom gleichnamigen Startplatz. Dies ist der Startpunkt für viele ausgedehnte Streckenflüge. Nach Süden zur griechischen Grenze, durch die Berge zum Presper See, nach Norden für ein ausgedehntes Dreieck oder durch die Ebene nach Prilep und zum Kloster Treskavez. Für jeden Tag schreiben wir eine Strecke aus und nehmen diese gemeinsam in Angriff. Gerne zeigen wir euch, wie man im Team fliegt, um weiter zu kommen und sich schneller zu verbessern! Alle Infos und Anmeldung unter: https://www.wemakeyoufly.de/aktuelletouren/nordmazedonien-strecke

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…